Richtiges Zähneputzen

Zähneputzen – jeder macht es, aber machen wir es auch richtig? Unsere Zähne sind unsere treuen Begleiter durchs Leben, doch wie oft geben wir ihnen wirklich die Aufmerksamkeit, die sie verdienen? Mal ehrlich: Drei Minuten können sich beim Putzen wie eine Ewigkeit anfühlen, aber die Belohnung – gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln – ist den Aufwand definitiv wert.

Wie oft und wie lange sollte geputzt werden?

Zweimal täglich für drei Minuten – klingt wie ein Mantra, oder? Aber es ist tatsächlich der Schlüssel zu sauberen, gesunden Zähnen. Alles darüber hinaus kann Ihrem Zahnschmelz mehr schaden als nützen – Zähneputzen ist schließlich kein Wettbewerb im „Wer schrubbt am härtesten“. Also: sanft, aber gründlich! Falls Ihnen drei Minuten zu lang vorkommen, stellen Sie einfach Ihre Lieblingsmusik ein – oder noch besser: ein Zähneputzen-Lied. Kinder lieben das, und wenn wir ehrlich sind, macht es auch Erwachsenen mehr Spaß.

Eine gute Zahnpflege ⁠ Routine:

  1. Zahnseide (eventuell auch mit Zahnzwischenraumbürstchen) ⁠
  2. Zähne putzen ⁠
  3. Zunge reinigen

& das 2 mal am Tag!

Zahnputzablauf | MeinZahnarzt Tirol

Die Technik macht’s

Kreisende Bewegungen, sanfter Druck und keine Hektik – das ist das Geheimnis. Wenn Sie zu denjenigen gehören, die beim Putzen versehentlich ihre Zahnbürste zur Waffe machen, denken Sie daran: Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch mögen es sanft! Und wenn Sie technikaffin sind, probieren Sie doch eine elektrische Zahnbürste aus. Die erledigt die halbe Arbeit für Sie und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis – bequem und gründlich zugleich.

Zahnseide – der oft vergessene Held der Zahnpflege

Wir alle wissen, dass Zahnseide wichtig ist, oder? Trotzdem lassen wir sie oft links liegen – sei es aus Zeitmangel oder weil wir denken, sie sei optional. Kleiner Spoiler: Das ist sie nicht! Zahnseide gehört zur Zahnpflege wie Butter auf Brot. Am besten nutzen Sie sie vor dem Zähneputzen, denn so entfernen Sie die Essensreste aus den Zwischenräumen und Ihre Zahnpasta kann anschließend dort wirken, wo es wirklich nötig ist. Klingt logisch, oder?

Und zuletzt noch die wichtigste aller Fragen –
ist es besser vor oder nach dem Frühstück Zähne zu putzen?

Beide Varianten haben ihre Argumente, doch aus zahnärztlicher Sicht ist das Putzen vor dem Frühstück die bessere Wahl. Warum? Während der Nacht bildet sich ein dünner Biofilm aus Bakterien auf den Zähnen, der am Morgen entfernt werden sollte. Putzen Sie vor dem Essen, verhindern Sie, dass diese Bakterien zusammen mit Speisen und Getränken Säuren produzieren, die den Zahnschmelz angreifen. Wenn Sie jedoch nach dem Frühstück putzen möchten, sollten Sie mindestens 30 Minuten warten, besonders nach sauren Lebensmitteln wie Obst oder Fruchtsaft, um den Zahnschmelz zu schützen.

Unser Fazit: Liebe deine Zähne!

Zähneputzen muss kein lästiger Pflichttermin sein. Mit der richtigen Technik, einem guten Timing und vielleicht sogar einem Zähneputzen-Song wird aus der Routine ein kleiner Wohlfühlmoment – für Sie und Ihre Zähne. Also, schnappen Sie sich Ihre Zahnbürste und legen Sie los. Ihr Lächeln wird es Ihnen danken!

Noch mehr Tipps von den Profis?

Entdecken Sie weitere spannende Beiträge bei MeinZahnarzt Tirol!

Zahnkrone und ihr Prozess