Nach dem Zahnbleaching ist eine farbstoffarme Diät notwendig, um die Ergebnisse zu erhalten und Verfärbungen zu vermeiden.
Was ist eine „weiße Diät”?
Nahrungsmittel mit wenig Farbstoffen:
- Helles Gemüse:
- Blumenkohl
- Kohlrabi
- Sellerie
- Weißer Spargel
- Milch und Milchprodukte:
- Naturjoghurt
- Quark
- Buttermilch
- Kefir
- Käse
- Getreideprodukte:
- Weiche Haferflocken
- Grieß
- Milchreis
- Proteinquellen:
- Heller Fisch
- Helles Geflügel
- Sushi (ohne Wasabi)
- Kohlenhydratquellen:
- Kartoffeln
- Weißer Reis
- Ungefärbte Nudeln
- Backwaren:
- Toast
- Weißbrot
- Soßen:
- Helle Soßen
Färbende und säurehaltige Lebensmittel, die vermieden werden sollten:
- Gemüse:
- Rote Beete
- Tomaten
- Paprika
- Spinat
- Karotten
- Obst:
- Beeren
- Kirschen
- Trauben
- Banane
- Äpfel
- Birnen
- Getränke:
- Kaffee
- Schwarzer und grüner Tee
- Eistee
- Wein (besonders Rotwein)
- Cocktails/Wodka mit Färbemitteln
- Bier
- Softdrinks wie Energy Drinks, Cola, Limonade (auch zuckerfreie)
- Obst- und Fruchtsäfte
- Smoothies
- Gewürze und Soßen:
- Curry
- Kurkuma
- Sojasauce
- Wasabi
- Chili
- Senf
- Ketchup
- Süßigkeiten und Schokolade:
- Süßigkeiten mit Farbstoffen
- Kakao
- Schokolade
Weitere zu vermeidende Produkte:
- Nikotin:
- Auch Shisha-Tabak
- Hygieneprodukte:
- Farbige Zahnpasta
- Farbige Mundspülung