Ihr Lächeln verdient die beste Pflege

Wie oft zum Zahnarzt?
So bleiben Ihre Zähne topfit!

Zähne putzen, Zahnseide benutzen, vielleicht noch eine Mundspülung – reicht das aus, um die Zähne gesund zu halten? Viele Menschen denken, dass sie den Zahnarzt nur bei Schmerzen oder offensichtlichen Problemen aufsuchen müssen. Doch genau hier liegt der Fehler! Die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt ist der beste Weg, um Schäden frühzeitig zu erkennen und größere Behandlungen zu vermeiden.

Wie oft sollten Sie zur Kontrolle gehen? Was passiert eigentlich bei einer Untersuchung? Und welche Kosten kommen auf Sie zu? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen!

Patientin bei Zahnarztkontrolle | MeinZahnarzt Tirol

Zweimal im Jahr – reicht das?

Die meisten Zahnärzte empfehlen: Alle sechs Monate zur Kontrolle. Der Grund? Viele Zahnerkrankungen entwickeln sich schleichend. Karies, Zahnfleischentzündungen oder Schäden an Füllungen bleiben oft lange unbemerkt – bis sie ernsthafte Folgen haben.

Zahnkontrolle oder Zahnreinigung – worin liegt der Unterschied?

Viele verwechseln die regelmäßige Kontrolle mit einer professionellen Zahnreinigung. Dabei erfüllen beide Behandlungen unterschiedliche Zwecke.

Bei der Zahnkontrolle wird der Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches geprüft. Der Zahnarzt oder die Zahnärztin untersucht, ob sich versteckte Karies oder Entzündungen gebildet haben, ob Füllungen oder Kronen noch richtig sitzen und ob das Zahnfleisch gesund ist.

Die professionelle Zahnreinigung, auch Mundhygiene genannt, geht darüber hinaus. Sie dient nicht nur der Kontrolle, sondern auch der Vorbeugung. Dabei entfernt speziell geschultes Fachpersonal harte und weiche Beläge, Zahnstein sowie Verfärbungen, die selbst gründliches Zähneputzen nicht beseitigen kann. Gleichzeitig erhalten Sie wertvolle Tipps zur optimalen Zahnpflege. Während die Kontrolle der Diagnose dient, trägt die Zahnreinigung aktiv zur Gesunderhaltung Ihrer Zähne bei.

Kurz, schmerzfrei und wichtig

Was passiert bei einer Zahnkontrolle?

Keine Sorge – eine Zahnkontrolle ist absolut schmerzfrei und dauert meist nur 15 bis 30 Minuten. Sie dient dazu, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Der Zahnarzt oder die Zahnärztin überprüft, ob sich Karies oder Entzündungen gebildet haben, ob Ihre Füllungen und Kronen noch gut sitzen und ob Ihr Zahnfleisch gesund ist. Falls nötig, erhalten Sie Empfehlungen zur optimalen Zahnpflege oder eine professionelle Zahnreinigung, um Beläge und Verfärbungen zu entfernen.

Wer regelmäßig zur Kontrolle geht, kann oft größere Eingriffe vermeiden. Je früher Zahnprobleme erkannt werden, desto einfacher und schonender lassen sie sich beheben.

Und nun die wichtigste Frage

Was kostet eine Kontrolle beim Zahnarzt?

Gute Nachrichten: Bei Kassa Zahnarztpraxen wie MeinZahnarzt Tirol ist die Kontrolle kostenlos!

 Für Leistungen wie eine professionelle Zahnreinigung oder spezielle Behandlungen können allerdings Kosten anfallen. Wer eine Zahnzusatzversicherung hat, kann sich hier oft einen Teil oder sogar die gesamten Kosten zurückholen.

Jetzt Termin für Ihre Zahnkontrolle vereinbaren!

Regelmäßige Vorsorge ist der Schlüssel zu gesunden Zähnen. Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach Ihren Kontrolltermin und sorgen Sie für Ihr strahlendes Lächeln!